Bioelectric Impedance Analysis   >   Werbeblock


        Startseite
        Werbeblock
        Messwerte
        Wer misst …
        Wer isst …

        Literatur


        Links
        Impressum

Das sagt die Werbung

Stellvertetend für die diversen Produkte auf dem Markt ( Quantum II, Bodystat 1500, Biodynamics 310, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit) soll hier der NAIS Body Fat Watcher stehen, einfach weil dessen Beschreibung in deutscher Sprache verfügbar ist. Die anderen Produkte unterscheiden sich in ihrer grundsätzlichen Arbeitsweise nicht wesentlich vom NAIS Body Fat Watcher; je nach Ausstattung liefern sie ein paar zusätzliche Werte wie die "Waist-Hip-Ratio", den Wasseranteil am Körpergewicht, die "Basal Metabolic Rate" und anderes mehr.

Leider verrät auch die Seite Wissenswertes nicht, wo die Glocken hängen: Was heißt "30 % Fett" - 30 % wovon? Vom Körpergewicht? Vom Gewicht ohne Knochen? Ein wenig ausführlicher ist das Begleitheft zum NAIS Body Fat Watcher:

In unserer heutigen Gesellschaft ist Übergewicht ein generelles Problem. Wissenschaftler schlagen bereits Alarm und sehen "hohe Körperfettwerte" als größtes Problem des 21. Jahrhunderts an. Übergewicht und damit hohe Körperfettwerte bergen erhebliche gesundheitliche Risiken wie: hoher Blutdruck und Diabetes, aber auch Darmkrebs wird in Zusammenhang mit Übergewicht gebracht.

Herzlichen Glückwunsch!

Mit dem Kauf eines NAIS BodyFatWatchers haben Sie sich für einen persönlichen Bodyguard entschieden. Er hilft Ihnen, Ihre Gesundheit zu überwachen.

Mit diesem neuartigen Körperfett-Messgerät in Scheckkarten-Format können Sie gezielt und ganz einfach Ihren Körperfett-Anteil ermitteln. Das ist wichtig für Ihre Gesundheit. Das ist wichtig für alle, die ihr Gewicht und damit verbunden ihren Körperfett-Anteil im Griff behalten möchten.

Oft ist eine Umstellung der Lebensgewohnheiten viel effektiver als jede Diät. Egal, für welche Form des Abnehmens Sie sich entscheiden, der NAIS BodyFatWatcher hilft Ihnen, Ihre Gesundheit gezielt zu überwachen.

Körperfett-Analyse
Beurteilung des Gewichts anhand des Körperfett-Anteils statt anhand des Gesamtkörpergewichts.
Nutzen der Körperfett-Analyse: Beobachtung der Veränderung des Körpers, z.B. bei Diäten, um zu sehen, wie sich die Anteile an Fett- oder Muskelmasse verändern, oder z.B. bei Trainingseinheiten, um den Zuwachs der Muskelmasse zu kontrollieren.

Ausgangspunkt exakter Körperfett-Messung: die Unterwasserwaage. Dabei wird der Körperfett-Anteil über die Wasserverdrängung in einer Art Tauchbeckenverfahren ermittelt. Dieses Verfahren ist nur unter Laborbedingungen möglich.

Bio-Impedanz-Analys (BIA)

Der NAIS BodyFatWatcher analysiert den Körperfett-Anteil mit Hilfe des elektrischen Widerstandes (Leitfähigkeit von Fett, Knochen, Organen und Muskulatur) unter Nutzung der Daten des Tauchbeckenverfahrens. Letztendlich basiert dieses moderne Messverfahren auf dem Wasserhaushalt des menschlichen Körpers, seiner Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme sowie seines Bewegungsverhaltens.

Leitfähigkeit
  • Körperfett hat eine geringe Leitfähigkeit, d.h. einen hohen Widerstand.
  • Muskulatur ist wasserhaltig und hat daher eine hohe Leitfähigkeit, d.h. einen geringen Widerstand.
  • unterschiedliche Leitfähigkeit bzw. Widerstände im Körper sind die Berechnungsgrundlage für den Körperfett-Anteil.
  • ruhend/schlafend - Zunahme des Widerstands/Fett %.
  • Aktiv/Bewegung - Abnahme des Widerstands/Fett %.
Körperfett
  • Gesunder Fettanteil (in der Regel: Frauen unter 30 %, Männer unter 25 %). Verhütet viele Krankheiten und erhöht die Lebensqualität.
  • Tageszeitabhängig bedingt durch den individuell schwankenden Wasserhaushalt. Abnahme: Zyklische Varianten werden vermutet, bedingt durch Lebensstil, Beruf, Ernährung und Aktivitätsgrad.
  • Auf Grund unterschiedlicher biologischer Voraussetzungen sind bei Frauen die Körperfettwerte etwas höher als bei Männern.
  • Der BodyFatWatcher ermittelt den Körperfett-Anteil (von 5 % bis 60 %) sowie den BMI (Körpermasse-Index) beim Menschen.


Ich gestehe, dass mich der Text beeindruckt - recht viel schlauer als zuvor bin ich aber nicht. Vielleicht wird es lichter am Horizont, wenn ich einfach mal ein paar Leute durchmesse und mir die Ergebnisse zu Gemüte führe.


Ralf Kubinger 2002