 |
Startseite
Werbeblock
Messwerte
Wer misst ...
Wer isst …
Literatur
Links
Impressum
|
Was will uns der BFI sagen?
Die Hersteller der Geräte geben die Spannweite des BFI je nach Alter, getrennt für Damen und Herren in Tabellenform vor. Das sieht dann ungefähr so aus (der Übersichtlichkeit halber nur für die Damen):
Eine 40-jährige gilt demnach als "handfest", solange ihr BFI über 22,5 % und unter 29,0 % liegt. Umgerechnet bedeutet das bei einer Größe von 170 cm ein Gewicht zwischen 62 kg und 78 kg. Hilft diese Erkenntnis weiter? Durchaus - nur wird es keine handfeste (im besten Sinne des Wortes) 40-jährige geben, die das nicht auch ohne eine Bio-Impedanz-Analyse wüsste.
Wer isst …
… läuft immer Gefahr, sich zu viel des Guten zu tun. Es braucht verblüffend wenig, um zuzunehmen - ein Stück Kuchen hier, einmal Liftfahren da, und schon überschlägt sich die Waage. Vielfraße sind äußerst selten, aber steter Tropfen höhlt den Stein.
Schlussbetrachtung
Nach allem, was ich zur Bio-Impedanzanalyse gefunden habe, bleibt festzuhalten:
- Keiner weiß so recht, was hier gemessen wird.
- Dieses Nicht-Wissen und Nicht-Verstehen wird kaschiert durch pseudowissenschaftliche Abhandlungen. Nicht vergessen: Getretener Quark wird breit - nicht stark.
- Aus dem "Gemessenen" wird willkürlich und nicht nachvollziehbar auf einen Körperfettanteil geschlossen.
- Nur ein Arzt könnte einen Körperfettanteil richtig bewerten, dazu müsste er den Probanden aber auch sehen, und dann braucht er kein Messgerät mehr - meiner jedenfalls nicht.
Worin liegt denn nun der unbestreitbare Reiz eines solchen Messgerätes? Der Mensch lebt von der Hoffnung; vielleicht hofft er, mit der Messung einen guten Grund (auch Ausrede genannt) für sein Übergewicht zu finden, besser gesagt, das "Ich bin nicht zu dick!" bestätigt zu bekommen.
Wer wissen möchte, ob er aus dem Leim geht, der bittet doch besser eine Person seines Vertrauens, mal eben den Schlachtreife-Test durchzuführen - kostnix, geht überall, unbestechlich. Und wenn die Hose doch mal kneift, dann nicht aus den Augen verlieren, was Änne Brodersen aus Munkbrarup zu bedenken gibt:
Schwatz macht schlank, grrröin macht blass und S-treifen s-trecken!
|
|
|
|